Ghosting-Probleme mit einem Samsung BX2450
Die Samsung BX2450 ist ein Hochleistungs-LED-hinterleuchtete Monitor entwickelt, um Gaming und video Zuschauer zu befriedigen, so Ghosting-Effekten ein Problem ist, die nicht toleriert werden sollte. In der Regel diese Art von Problem wird nicht von einer Fehlfunktion des Monitors Hardware verursacht und kann mit der richtigen Behandlung und Korrektur geregelt werden.
Diagnostik
Ghosting-Effekten gibt entweder ein Problem mit Ihrem Monitor-Verbindung oder ein Problem mit des Monitors Hardware oder Einstellungen. Führen Sie einen Diagnosetest, schalten Sie Ihren Computer und den Monitor und das Signalkabel vom Computer trennen. Dann schalten Sie den Monitor. Wenn der Monitor einwandfrei funktioniert, sehen Sie auf dem Bildschirm, die sagt "Kein Signal" und "Signalkabel prüfen". Dies bedeutet, dass das Problem mit Ihrem Signalkabel, Grafikkarte, Grafikchip oder Computersystem. Wenn der Monitor nicht aufleuchten, es gibt keine "Signalkabel überprüfen"-Anzeige, oder wenn die Anzeige verzerrt ist, braucht des Monitors Anpassung oder Reparatur.
Signal Kabel Probleme
Monitor wird nicht richtig funktionieren, haben Sie eine defekte Signalkabel oder eine falsche Verbindung. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Kabel ordnungsgemäß an den Computer und den Monitor, in angeschlossen. Das Kabel sollte weniger als sechs Fuß lang und schließen Sie den Monitor und Computer direkt ohne Erweiterungen. Verwenden Sie kein KVM-Switch oder einen WLAN-Anschluss. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen nicht hilft, überprüfen Sie das Kabel für Mängel. Wenn er irgendwelche Stifte verbogen oder ersetzen Sie das Kabel, wenn es nicht mit einem anderen Computer und Monitor, funktioniert.
Monitor-Einstellungen
Einstellungen Ihres Monitors müssen ordnungsgemäß angepasst werden, um Streulicht zu vermeiden. Zuerst legen sie ihre Empfohlene Bildschirmauflösung. Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche "Start", und öffnen Sie die Systemsteuerung. Klicken Sie unter "Darstellung und Anpassung" "Bildschirmauflösung anpassen." Verschieben Sie auf der Seite "Bildschirmauflösung" neben "Auflösung" den Regler auf die Stufe "Empfohlen", und klicken Sie "Übernehmen", "Ja" und "OK", um die Einstellungen zu speichern. Eine weitere Einstellung anzupassen ist die Aktualisierungsrate. Klicken Sie auf der Seite "Bildschirmauflösung" in der Systemsteuerung auf "Erweiterte Einstellungen". Auf der Registerkarte "Monitor" ändern Sie die Wiederholrate 60 Hertz, und klicken Sie auf "OK". Die andere Möglichkeit, Ihren Monitor anpassen soll drücken Sie die Taste "Auto" auf dem Monitor Einstellungen automatisch angepasst, so dass sie optimale werden.
Windows ClearType
Windows ClearType ist ein Software-Programm, dass Korrekturen Probleme auf LCD-Monitoren angezeigt. Um dieses Programm zu aktivieren, klicken Sie auf "Start", und öffnen Sie die Systemsteuerung. Klicken Sie auf "Darstellung und Anpassung" und wählen Sie "Anzeige." In der Spalte auf der linken wählen Sie "anpassen ClearType Text." Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Auf ClearType aktivieren" und klicken Sie auf "Weiter". Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm Anweisungen und wählen Sie dann das Beispiel des Texts, der am besten aussieht. Klicken Sie auf "Weiter" und "Fertig stellen", um die Windows-Optimierung der Anzeige des Monitors abzuschließen.
Computereinstellungen und Probleme
In einigen Fällen ist Ihre Grafikkarte, Grafikchip oder etwas anderes in Ihrem Computersystem das Problem verursacht. Finden Sie in der entsprechenden Dokumentation für Ihre Grafikkarte oder Ihren Computer alle notwendigen Einstellungen anpassen, so dass diese Hardware mit dem Samsung-Monitor korrekt funktioniert. Auch testen Sie Ihr Samsung Monitor mit einem anderen Computer oder verwenden Sie einen anderen Monitor mit Ihrem aktuellen Computer, um Ihnen weiter helfen, die Ursache des Problems zu identifizieren.
Kontaktaufnahme mit Samsung
Wenn Problembehandlung zeigt, dass Ihr Monitor Reparatur braucht, kontaktieren Sie Samsung. Spezialisten stehen zur Verfügung, telefonisch unter (800) 726-7864, über e-Mail-Anfrage oder per live chat (siehe Ressourcen).